Stadtradeln 2025
Die Gemeinde Bodelshausen radelt das vierte Mal für ein gutes Klima! Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde
Die Gemeinde Bodelshausen tritt zum vierten Mal in die Pedale! Im Rahmen der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN wird erneut für mehr Klimaschutz und Radverkehr mobil gemacht.
Aktionszeitraum:
Vom 05. bis 25. Mai 2025 sind alle Bodelshäuser*innen eingeladen, aktiv am STADTRADELN teilzunehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man in Bodelshausen lebt, arbeitet oder in einem Verein aktiv ist. Anmeldungen sind unter stadtradeln.de/bodelshausen möglich.
Ziele der Kampagne:
Neben dem Spaß am Radfahren und attraktiven Preisen steht die Sensibilisierung für den Klimaschutz im Vordergrund. Rund ein Fünftel der klimaschädlichen CO2-Emissionen in Deutschland stammt aus dem Verkehr. Würden 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, könnten etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.
Teambildung:
Es besteht die Möglichkeit, unter stadtradeln.de/bodelshausen STADTRADELN-Teams zu gründen oder bestehenden Teams beizutreten. Je mehr Kilometer geradelt werden, desto stärker wird das Zeichen für Klimaschutz und Radverkehrsförderung in der Gemeinde.
Die Gemeindeverwaltung hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürger*innen, Parlamentarier*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.
Weitere Informationen sind verfügbar unter:
stadtradeln.de
facebook.com/stadtradeln
twitter.com/stadtradeln
instagram.com/stadtradeln
DAS STADTRADELNDer internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürger*innen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. stadtradeln.de Das Klima-BündnisSeit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnisses mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit rund 1.700 Mitglieder in über 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. klimabuendnis.org
Die Gemeinde Bodelshausen ist vom 04.06. - 24.06.2024 für ein gutes Klima geradelt!
Unsere Gemeinde war im Zuge der kreisweit abgestimmten Aktion vom 04.06. bis 24.06.2024 bei STADTRADELN mit von der Partie. In diesem Zeitraum konnten alle, die in Bodelshausen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Mit tollen Ergebnissen! Insgesamt wurden für Bodelshausen grandiose 12.749 Kilometer „erradelt“. Eine reife Leistung, durch die mehr als zwei Tonnen CO2 vermieden werden konnten!
Die 58 aktiv teilnehmenden Radelnden haben durch ihre rege Beteiligung ein Zeichen für mehr Klimaschutz im Alltag und mehr Radverkehrsförderung gesetzt! Wir freuen uns bereits auf STADTRADELN 2025 und hoffen, dass die diesjährigen Ergebnisse noch mehr Bürger*innen dazu bewegt, im Folgejahr mitzumachen.
Die „Sieger“ werden wir 2025 im Rahmen der Sport- und Kulturehrung mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent ehren.